München—November 24, 2015— Erst vor wenigen Wochen haben wir in Deutschland Halloween gefeiert - eine Tradition, die eigentlich aus den USA kommt, inzwischen aber auch ihren Weg nach Europa gefunden hat. Und schon bald begehen wir einen weiteren amerikanischen Event, der während der letzten Jahre in Deutschland immer bekannter geworden ist: den Black Friday. Traditionell ist dies der Freitag nach Thanksgiving und für viele Amerikaner der Beginn der Weihnachtssaison - Warenhäuser werben dabei mit zahlreichen Sonderangeboten und Rabattaktionen.
Der Online-Handel hat auf diesen Trend seine eigene Antwort gefunden, den Cyber Monday. Dieser findet inzwischen regelmäßig am ersten Montag nach Thanksgiving statt und lockt Kunden mit günstigen Preisen auf die Websites von verschiedenen Online-Shops.
Auch in Deutschland bieten immer mehr Online-Händler Sonderangebote rund um den Cyber Monday an - doch viele sind nicht auf den damit verbundenen Ansturm auf ihre Webseiten vorbereitet. So kommt es zu Problemen bei der Anwendungs-Performance, die von IT-Abteilungen nicht schnell genug analysiert und behoben werden können. Wenn Kunden im Internet dann nicht problemlos und flüssig shoppen oder bestellen können, sind sie oft schnell genervt und verlassen die Seite wieder - mit Konsequenzen für den Umsatz und die Reputation des Unternehmens.
Händler sollten daher umfassende Maßnahmen für ein verbessertes Kundenerlebnis wählen. Besonders in der Vor-Weihnachtszeit müssen geschäftskritische Anwendungen immer optimal laufen, reagieren und End-to-End-Transparenz bieten, egal wo und wann sie benötigt werden. So wird sichergestellt, dass die für Kunden wichtigsten Kriterien beim Online-Shopping erfüllt sind: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit.
Ausfälle bei der Webseite sind oft das Ergebnis verschiedener Netzwerk-Performance-Probleme, wie zum Beispiel schlechte Änderungsverwaltung oder geringe Kapazität der Hosting-Plattform. Wenn ein Unternehmen nicht über die notwendigen Monitoring- und Diagnosesysteme verfügt, um die Ursachen für Performance-Probleme zu erkennen, kann es sehr viel länger dauern, bis die Website wieder reibungslos funktioniert. Daher benötigen IT-Teams eine Lösung für optimale Agilität und Elastizität, um sämtliche durch hohe Besucherzahlen verursachte Netzwerk- und Anwendungsprobleme zu erkennen, zu analysieren und zu lösen, bevor sie das Geschäft beeinflussen. Das ist besonders wichtig für Unternehmen mit einer hybriden IT-Infrastruktur, in der Anwendungen an verschiedenen Orten gespeichert und über unterschiedliche Wege aufgerufen werden.
Genauso sollten sich aber auch Unternehmen mit Geschäfts- und Verkaufsräumen auf den Black Friday vorbereiten. Denn auch hier hält immer Technologie Einzug, von digitalen Displays über dynamische Nachrichten bis hin zum Tracken der Kundenbewegungen - diese digitale Herausforderung setzt viele IT-Abteilungen im Vorfeld des Black Friday unter Druck. CIOs benötigen deshalb Agilität, um schnell zusätzliche Kassen oder andere Services bereitzustellen, damit Kunden nicht zu lange warten müssen.
Wenn sich IT-Teams optimal auf die kommenden Shopping-Höhepunkte vorbereiten, tragen sie entscheidend zu einem optimalen Kundenerlebnis bei - und Kunden werden gerne wiederkommen, lange nachdem der Black Friday und Cyber Monday vorbei sind.
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ERSTE SCHRITTE
IN KONTAKT BLEIBEN
NEWS UND EVENTS
Sie verlassen nun den deutschen Abschnitt von www.riverbed.com/de/ und kommen auf einen englischen Abschnitt der Seite. Klicken Sie bitte, wenn Sie fortfahren möchten.