Riverbed: Neue Appliances für Storage in der Cloud
München—October 10, 2013— Riverbed Technology, das Application Performance Unternehmen, hat seine Whitewater Cloud-Storage-Produktfamilie um neue Hardware-Modelle und Upgrades seines Betriebssystems erweitert. Die neuen Riverbed Whitewater-Appliances und das entsprechende Betriebssystem bieten nun größere Kapazitäten sowie mehr Optionen zur Replikation und ermöglichen höhere Geschwindigkeiten . Damit werden die neuen Geräte zu einer zentralen Komponente für Unternehmen, die die Kostenvorteile und die Zuverlässigkeit von Storage-Optionen in der Cloud, wie etwa Amazon Glacier, nutzen möchten.
Die neuen Whitewater-Appliances verfügen über einen Cache, der im Vergleich zu Vorgängermodellen bis zu dreimal so groß ist. Zudem unterstützen sie bis zu 14,4 Petabyte an logischen Daten. Außerdem bietet das Whitewater-Betriebssystem (WWOS) 3.0 neue Funktionsmerkmale, beispielsweise eine paarweise Replikation, mit der Unternehmen Daten auf ein zusätzliches Whitewater-Gerät an einem anderen Standort replizieren können. Darüber hinaus gibt es eine 10-Gigabit-Netzwerkschnittstelle, die für eine enorme Steigerung der Performance sorgt.
Cloud Storage hat als Option für Back-up und Archivierung an Beliebtheit gewonnen. Ein Grund dafür ist die Preisgestaltung der Lösungen, die günstiger und zuverlässiger geworden sind. Bei Amazon Glacier etwa liegen die Preise nur noch bei 0,01 USD pro Gigabyte und Monat bei einer jährlichen Durchschnitssverfügbarkeit von 99,999999999 Prozent für ein Archiv. Kunden, die eine Whitewater 3030 Appliance einsetzen, können über drei Jahre mehr als 555.000 Euro einsparen, wenn sie Amazon Glacier für ihr Back-up nutzen. Je nachdem, welche Ziele ein Unternehmen allerdings hinsichtlich der Wiederherstellungszeiten (RTO = Recovery Time Objective) hat, müssen bestimmte Daten auch sofort lokal wiederherzustellen sein.
Paarweise Replizkation und Pinning für schnellere Recovery-Optionen
Das neue WWOS 3.0 unterstützt die paarweise Replikation für Whitewater-Geräte. So sind Unternehmen eine bei der Wahl der geeigneten Recovery-Option flexibler und können mit Whitewater-Appliance Daten mit Festplattengeschwindigkeit an einen Nebenstandort replizieren. Darüber hinaus bietet das neue Betriebssystem eine Pinning-Funktion, mit der Back-up-Datensätze priorisiert werden. So kann ein Unternehmen festlegen, welche Back-up-Daten im Cache der Whitewater-Appliance für sofortigen Zugriff zur Verfügung stehen sollen, während sich die weniger kritischen Daten aus der Cloud wiederherstellen lassen.
"Aufgrund der sinkenden Kosten für öffentliche Cloud-Speicherdienste möchten Kunden neue und größere Datensätze in die Wolke verlagern. Deshalb haben wir unsere neue Generation von Whitewater-Appliances im Hinblick auf Skalierbarkeit und Performance an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst", sagt John Martin, Senior Vice President und General Manager für Speicherlösungen bei Riverbed. "Das neue Betriebssystem WWOS 3.0 unterstützt die Kunden nicht nur beim Einspielen, Schutz und Speichern von mehr Daten. Neue Funktionsmerkmale wie die Replikation stärken außerdem die Disaster Recovery Maßnahmen der Kunden, indem Daten am Ersatzstandort sofort wiederhergestellt werden, falls das Hauptsystem einen größeren Ausfall hat. So können immer mehr Unternehmen Cloud-Storage nutzen und das RTO nach Bedarf festlegen.
Whitewater ist eine Storage-Appliance, die optimal für Datenschutz und Archivierung geeignet ist und die Cloud Storage Infrastrukturen nahtlos ineinander integriert. Durch die Nutzung der Cloud als sicheren, geschützten Datenspeicherort optimieren die Whitewater-Appliances Prozesse im IT-Management. Zudem müssen Unternehmen nur die Kapazitäten zahlen, die sie tatsächlich nutzen und ersparen sich so eine konstante Aufrüstung der Hardware sowie hohen Investitionsaufwand.
Verfügbarkeit
Die Whitewater-Modelle 730, 2030, 3030 und das Betriebssystem WW0S 3.0 sind ab sofort lieferbar. Bestehende Kunden mit Supportvertrag bekommen ein kostenloses Upgrade aus WWOS 3.0.
Weitere Ressourcen
- Riverbed Blog
- Twitter (@Riverbed_DACH)
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ERSTE SCHRITTE
IN KONTAKT BLEIBEN
NEWS UND EVENTS
ÜBER RIVERBED
Selected Country/Region:
Germany - Deutsch
- All Countries/Regions
- Americas
- EMEA
- APJ
- Australia - English
- Belgium - English
- China - 简体中文
- Denmark - English
- Finland - English
- France - Français
- Germany - Deutsch
- Great Britain - English
- Hong Kong - English
- India - English
- Indonesia - English
- Japan - 日本語
- Malaysia - English
- Mexico - Español
- Netherlands - English
- Norway - English
- Poland - English
- Singapore - English
- South Africa - English
- Sweden - English
- United Arab Emirates - English
- United States - English