Riverbed SteelFusion 4.0: Zweigstellen ohne lokale IT-Infrastruktur
Riverbed SteelFusion 4.0 ermöglicht Zweigstellen ohne Server, Storage- und Backup-IT/ Augenblickliche Provisionierung und Wiederherstellung aus dem Rechenzentrum
München—April 14, 2015— Riverbed Technology, der Application Performance Infrastructure-Anbieter, gibt mit seiner hyperkonvergenten Infrastrukturlösung SteelFusion 4.0 Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zweigstellen von jeglicher IT-Infrastruktur vor Ort zu befreien: die hundertprozentige Virtualisierung und Konsolidierung im Rechenzentrum lässt Server-, Speicher- und Backup-Systeme verschwinden. Unternehmen profitieren von schneller Provisionierung und Wiederherstellung, sowie Sicherheit und Transparenz.
SteelFusion 4.0 kommt mit neuer Hard- und Software, sowie erstmals mit der FusionSync-Funktion für eine verbesserte Kontinuität: FusionSync stellt alle Zweigstellendaten in Private- und Hybid-Cloud-Umgebungen zur Verfügung und hilft, Ausfälle ohne Service-Unterbrechung zu überstehen. Mit SteelFusion 4.0 können Unternehmen eine einzige Lösung einsetzen, um alle Daten und Anwendungen einer Zweigstelle in einem Rechenzentrum zu zentralisieren - die Cloud sorgt gleichzeitig für Kontinuität. Unternehmen werden so agiler, Betriebsabläufe effizienter und die Anwendungsperformance steigt.
Die SteelFusion-Lösung wurde in den folgenden Bereichen verbessert:
- Neue SteelFusion Edge Plattform unterstützt größere Zweigstellen. Die neue Plattform liefert bis zu 256GB Memory für Virtuelle Maschinen - viermal so viel wie ihr Vorgängermodell - und kann so mehr Workloads in größeren Zweigstellen und regionalen Hubs verarbeiten. Alle drei neuen Modelle der SteelFusion Edge Plattform unterstützen zudem Advanced Tiering Cache: der bestehende Cache wird ergänzt durch SSD-Lesefunktionen. Die neue Edge Plattform ersetzt alle bisherigen SteelFusion Edge Modelle.
- Neue SteelFusion Core Plattform mit besserer Skalierbarkeit. Gestiegene Kapazität und bessere Performance ermöglichen die Unterstützung einer größeren Anzahl an Zweigstellen - die SteelFusion Core Plattform ergänzt die neue
SteelFusion Edge Plattform und lässt IT-Unternehmen einfach auf große Enterprise-Installationen skalieren. - FusionSync: bessere Geschäftskontinuität dank Cloud. Zweigstellendaten werden zwischen Private- und Hybrid-Cloud-Umgebungen synchronisiert. Alle Daten sind auch beim Ausfall der Zweigstelle oder des Rechenzentrums in Minuten verfügbar - mit geringem oder gar keinem Datenverlust.
SteelFusion 4.0 hilft Unternehmen, in Zweigstellen komplett ohne IT-Infrastruktur auszukommen. Wer ein Smartphone kauft, erwartet ja auch ein dünnes Gerät, das alle Anwendungen und Daten in Internet und Cloud vereint - und keine zusätzliche Tasche voller Anwendungsserver, Storagesysteme und Backup-Infrastruktur. Warum sollten Zweigstellen diesen Rucksack tragen? Im Zeitalter der Cloud kann die Zweigstelle dank SteelFusion auf alle nötigen Dienste wie vom Smartphone aus zugreifen.
„Zweigstellen sind die Pfeiler vieler Unternehmen - und haben dementsprechend starke IT-Bedürfnisse. Die Antwort auf gesteigerte Ansprüche liegt allerdings nicht daran, noch mehr und komplexere IT-Infrastrukturen einzuführen. Stattdessen sollte die komplette IT in den Zweigstellen überdacht werden", so Christian Lorentz, Senior Product Manager EMEA bei Riverbed.
Weatherford, einer der größten Hersteller von Gütern zur Öl- und Gasgewinnung, setzt bereits auf dieses Modell. „Wir arbeiten auf Bohrinseln und auf Offshore-Anlagen und büßen bei der kleinsten Störung der Anwendungen vor Ort bereits wichtige Förderzeit ein", erklärt Han Koon Er, IT Manager Asien-Pazifik bei Weatherford. „Mit Riverbed SteelFusion sparen wir uns Server, Speicher- und Backup-Prozesse, die sonst den Einsatz von IT-Teams an abgelegenen Orten erfordern. Wir können fokussiert arbeiten, weil wir wissen, dass all unsere Daten im Rechenzentrum gesichert werden."
Verfügbarkeit
SteelFusion 4.0 wird ab Mai 2015 verfügbar sein. Mehr Informationen sind auf der SteelFusion Website oder beim Zero Branch IT Live Web Event am 28. April 2015 zu finden.
Weitere Ressourcen
- Riverbed Blog
- Riverbed Community
- Twitter (@Riverbed_DACH)
- YouTube
- SlideShare
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ERSTE SCHRITTE
IN KONTAKT BLEIBEN
NEWS UND EVENTS
ÜBER RIVERBED
Selected Country/Region:
Germany - Deutsch
- All Countries/Regions
- Americas
- EMEA
- APJ
- Australia - English
- Belgium - English
- China - 简体中文
- Denmark - English
- Finland - English
- France - Français
- Germany - Deutsch
- Great Britain - English
- Hong Kong - English
- India - English
- Indonesia - English
- Japan - 日本語
- Malaysia - English
- Mexico - Español
- Netherlands - English
- Norway - English
- Poland - English
- Singapore - English
- South Africa - English
- Sweden - English
- United Arab Emirates - English
- United States - English