Riverbed optimiert Performance jeglicher Anwendungen in hybriden Unternehmen
SteelHead 9.0 optimiert, automatisiert und schützt Anwendungen in hybriden Unternehmen; SteelCentral AppResponse 9.5 überprüft die Nutzererfahrung bei SaaS-Anwendungen und beschleunigt die Problemlösung
München—November 12, 2014— Riverbed Technology, Anbieter von Application-Performance-Infrastructure-Lösungen, hat zwei seiner Flaggschiff-Produkte erweitert: SteelHead 9.0 und SteelCentral AppResponse 9.5 verfügen nun über neue Funktionalitäten zur notwendigen Transparenz, Kontrolle und Optimierung, um die Performance von On-Premise-, Cloud- und SaaS-Anwendungen zu beschleunigen.
Mit den beiden neuen Versionen lassen sich jegliche Anwendungen optimieren, gesteigerte Transparenz vom Rechenzentrum bis in die Cloud erreichen und hybride Netzwerke leichter steuern. Neue Funktionen für die Auswahl der besten Netzwerkverbindung erlauben dabei die einfache Gruppierung der Anwendungen anhand von unternehmensspezifischen Regeln. Diese Innovationen sowie die engere Integration zwischen SteelHead und SteelCentral sind eine weitere Verbesserung der Riverbed Application Performance-Plattform - der umfassenden Plattform von Riverbed, mit der CIOs sämtliche IT-Ressourcen in einer hybriden Infrastruktur bereitstellen, steuern und optimieren können.
„Mit diesen Innovationen kann Riverbed jetzt auch für Cloud- und SaaS-Anwendungen das bieten, was wir in den letzten zehn Jahren bereits für über 1.100 Applikationen geleistet haben, die über das WAN übertragen werden", so Jerry M. Kennelly, Chairman und CEO von Riverbed. „Die neuen Lösungen sollen Unternehmen mit hybriden Infrastrukturen noch besser unterstützen, indem eine höhere Anwendungs-Performance möglich wird. Das bedeutet nicht nur höhere Mitarbeiterproduktivität, sondern auch mehr operative Flexibilität zur Verwirklichung von Wettbewerbsvorteilen."
„Die Komplexität, die mit vielen verschiedenen Clouds, Netzwerken, Service-Providern, SLAs, räumlich entfernten Anwendern und verteilten Anwendungen verbunden ist, stellt Unternehmen heute vor große Herausforderungen. Insbesondere fehlt es an Transparenz, um eine konsistente Anwendererfahrung sicherzustellen", erläutert Christian Lorentz, Senior Product Marketing and Alliance Manager bei Riverbed. „Mit der heutigen Ankündigung von Steelhead 9.0 und SteelCentral AppResponse 9.5 bietet Riverbed Transparenz und Steuerung für Anwendungen unabhängig vom Standort der Anwender. So können CIOs die geschäftlichen Vorteile einer hybriden Infrastruktur voll und ganz ausschöpfen."
Die neuen Versionen SteelHead 9.0 und SteelCentral AppResponse 9.5 bieten zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich der Transparenz, Steuerung und Optimierung bei hybriden Infrastrukturen. Diese sind:
- Transparenz vom Rechenzentrum bis zur Cloud - Die Integration von SteelHead 9.0 und SteelCentral AppResponse 9.5 macht On-Premise-, Cloud- und SaaS-Anwendungen noch transparenter. So lässt sich die Anwendererfahrung detailliert erfassen und sowohl Monitoring als auch Troubleshooting werden schneller und effektiver - unabhängig davon, ob Web- oder SaaS-Anwendungen mit SteelHead optimiert werden.
- Vereinfachte Anwendungs- und Netzwerksteuerung - SteelHead 9.0 erleichtert die Gruppierung von Anwendungen nach Typ und Priorität, um SLAs für unterschiedliche Anwendungstypen automatisch zu aktivieren. Darüber hinaus kann das hybride Netzwerk zentral und anwendungsorientiert anhand von unternehmensspezifischen Regeln gesteuert werden. Parallele Netzwerkverbindungen, Quality of Service (QoS) und sichere Übertragung lassen sich somit einfacher konfigurieren und verwalten. Mit Path Selection leitet SteelHead 9.0 alle Netzwerkpfade ab und priorisiert sie je nach Bedeutung für das Unternehmen. Zudem schützt SteelHead 9.0 Anwendungen anhand der geschäftlichen Anforderungen und stellt diese entsprechend über die schnellsten Netzwerke zur Verfügung. Weniger wichtige Anwendungen werden über das Internet übertragen, Microsoft Lync-Sprachverkehr etwa über MPLS und Microsoft Lync-Videos dagegen online. Unternehmen können so Kosten und Geschwindigkeit an die Priorität der Anwendungen und Daten anpassen und diese mit den adäquaten SLAs bereitstellen.
- Optimierte, automatisierte und sichere Bereitstellung zusätzlicher SaaS-Apps - Um Anwendungen zu optimieren, muss die Lösung sie zuerst erkennen. SteelHead 9.0 kann bereits über 1.100 Anwendungen - On-Premise, Cloud und SaaS - identifizieren. Gleichzeitig werden Anzahl und Typen der erkannten Anwendungen ständig erweitert, mit speziellem Fokus auf SaaS-Apps.
- Geo IQ für Microsoft Office 365 - SteelHead 9.0 unterstützt auch Geo IQ für Microsoft Office 365. Damit ist sichergestellt, dass Anwender stets mit ihrer nativen Mailbox verbunden sind, um immer die optimale Leistung zu bekommen - egal, wo die Office 365-Mailbox oder der Anwender sich befindet.
Riverbed Steelhead 9.0 und SteelCentral AppResponse 9.5 werden voraussichtlich im vierten Quartal 2014 zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu den beiden neuen Produktversionen finden sich unter: www.riverbed.com/blogs/Visibility-control-and-optimization-for-any-app-across-the-hybrid-enterprise.html.
Weitere Ressourcen
- Riverbed Blog
- Riverbed Community
- Twitter (@Riverbed_DACH)
- YouTube
- SlideShare
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ERSTE SCHRITTE
IN KONTAKT BLEIBEN
NEWS UND EVENTS
ÜBER RIVERBED
Selected Country/Region:
Germany - Deutsch
- All Countries/Regions
- Americas
- EMEA
- APJ
- Australia - English
- Belgium - English
- China - 简体中文
- Denmark - English
- Finland - English
- France - Français
- Germany - Deutsch
- Great Britain - English
- Hong Kong - English
- India - English
- Indonesia - English
- Japan - 日本語
- Malaysia - English
- Mexico - Español
- Netherlands - English
- Norway - English
- Poland - English
- Singapore - English
- South Africa - English
- Sweden - English
- United Arab Emirates - English
- United States - English