Akamai und Riverbed präsentieren gemeinsame Lösung für die SaaS-Beschleunigung
Spitzentechnologien für die Internet- und WAN-Optimierung beschleunigen die Bereitstellung von SaaS-Anwendungen in Hybrid-Cloud-Netzwerken
Wien—February 29, 2012— Der Steelhead Cloud Accelerator ergänzt bestehende Implementierungen von Steelhead-Appliances. Er wird auf Subskriptionsbasis angeboten und erfordert keine Änderung beim Betrieb der Appliances oder bei der Infrastruktur des SaaS-Anbieters. Dies gilt unabhängig davon, wo sich die Applikation bzw. die Anwender befinden und welche Kombination aus physischer, virtueller und Cloud-gestützter Infrastruktur eingesetzt wird. Um das Optimierungspotenzial der neuen Lösung voll auszuschöpfen, müssen Unternehmen pro SaaS-Applikation nur eine einzige Instanz des Steelhead Cloud Accelerators implementieren. Der Steelhead Cloud Accelerator optimiert in einem ersten Schritt die SaaS-Anwendungen Google Apps, Salesforce.com® und Microsoft® Office 365 .
Lösungen von Akamai und Riverbed, bis dato unabhängig voneinander eingesetzt, sind derzeit bei über 17.000 Unternehmen, darunter vielen „Fortune 500“-Unternehmen, weltweit im Einsatz. Die WAN-Optimierungslösungen von Riverbed werden von global arbeitenden Unternehmen genutzt, um die Datenübertragung sowie die Auslieferung zahlreicher geschäftskritischer Anwendungen zu beschleunigen. Das globale Akamai-Netzwerk aus mehr als 100.000 Cloud-Servern ermöglicht die Optimierung auf Routing-, Protokoll- und Anwendungsebene und verarbeitet 15 bis 30 Prozent des gesamten Web-Traffics.
Cloud Services werden bei Unternehmen jeder Größe immer beliebter. Diese Entwicklung spiegelt auch der SaaS-Markt wieder, der laut Forrester Research bis 2017 ein Volumen von über 100 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
„Bei aller Attraktivität bringt die Cloud aber auch einige Performance-Probleme mit sich“, gibt Eric Wolford, Executive Vice President und General Manager of Products bei Riverbed, zu bedenken. „Um bei den Anwendungen Leistungsengpässe infolge der wechselhaften Cloud-Bedingungen zu vermeiden, setzt der Steelhead Cloud Accelerator auf ein SaaS-Konzept, das zwar global ausgerichtet ist, dabei aber das Leistungsniveau einer lokal installierten Lösung erzielt.“
Erste Resultate: Mehr Produktivität und Effizienz
Auch Seadrill, ein führender Spezialist für Offshore-Tiefseebohrungen, wollte die Vorteile der Cloud hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Management, Verfügbarkeit und Speicherplatz nutzen. Das Unternehmen entschloss sich, seine Enterprise-Applikationen mittels Cloud Computing zentral bereitzustellen. Wenn sich die Mitarbeiter morgens bei Office 365 anmeldeten, dauerte es jedoch mitunter bis zu zwei Stunden, bis ihre Mailboxen vollständig synchronisiert waren. Da die Satellitenverbindungen damit überlastet wurden, sank zudem die Bandbreite für anderen Traffic, was die Anwender frustrierte.
„Der zuverlässige und gleichbleibend gute Zugriff auf Office 365 war für Seadrill aber unverzichtbar, um den Datenaustausch und die Kooperation zwischen den Ölplattformen, den Büros und der Firmenzentrale sicherzustellen“, schildert Pål Gøran Johansen, Network Engineer bei Harris Caprock Communication, einem weltweit tätigen Anbieter von vollständig gemanagten Kommunikationslösungen unter besonders anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. „Bei einem ersten Test von Steelhead Cloud Accelerator konnten die Reaktionszeiten von Office 365 drastisch verkürzt werden. Wertvolle Bandbreite wurde für anderweitigen Datenverkehr frei. Die Ergebnisse der Testphase waren vielversprechend: Sie zeigten, dass die Seadrill-Mitarbeiter durch einen flächendeckenden Einsatz des Steelhead Cloud Accelerator auf den 45 Öl-Plattformen im EMEA-Raum, in Süd- und Nordamerika sowie in den weltweit verteilten Büros sehr viel produktiver und effektiver zusammenarbeiten können.“
„Kostensenkung ist ein immer wieder vorgebrachtes Argument zugunsten von Cloud-Services. Um dieses Potenzial zu realisieren, wollen die Unternehmen ihre IT-Infrastruktur flexibler gestalten, indem sie mehrere, geografisch verteilte Cloud-Implementierungen nutzen“, erläutert Melanie Posey, Research VP bei IDC. „Allerdings wird die Performance der IT-Infrastruktur durch Bandbreitenbeschränkungen und Netzwerklatenzen immer wieder beeinträchtigt – unabhängig davon, ob die Infrastruktur in privaten Rechenzentren oder in der öffentlichen Cloud angesiedelt ist. Der Steelhead Cloud Accelerator schafft hier Abhilfe. Er bietet den Nutzern von Hybrid-Cloud-Netzwerken dieselbe hohe Anwendungsperformance, wie sie bis dahin nur im öffentlichen Internet von Akamai bzw. in Private-Cloud-Umgebungen von Riverbed bereitgestellt wurde.“
„Als weltweiter Spezialist für das Energiemanagement mit Niederlassungen in über 100 Ländern haben wir mehr als 16.000 Anwender, die Salesforce.com nutzen, darunter auch Mitarbeiter, die für die Auftragsabwicklung und den Kundenservice zuständig sind. Backhaul-Internet-Verbindungen, die den Anwender vor dem Eintritt in das öffentliche Internet durch das private WAN führen, verursachen nicht nur zusätzliche Übertragungsdistanzen und Latenzzeiten, sondern verbrauchen auch zusätzliche Bandbreite. Der Zugriff auf Salesforce.com wurde so zum echten Problem“, beschreibt Lionel Marie, Lead Architect für die globale WAN-Beschleunigung bei Schneider Electric, die Ausgangslage in seinem Unternehmen. „Wir mussten das Problem dringend lösen. Zum Test implementierten wir den Steelhead Cloud Accelerator in Paris und griffen auf das Salesforce.com Rechenzentrum in den USA zu. Das transferierte Datenvolumen sank um 80 Prozent bei gleichzeitiger Reduzierung des Bandbreitenverbrauchs auf ein Sechstel. Die bisherigen Testergebnisse sind äußerst erfreulich und zeigen, dass die gemeinsame Lösung von Akamai und Riverbed eine teure Bandbreitenaufstockung vermeiden und unser Performance-Problem beheben kann.“
Die den Steelhead-Produkten zugrundeliegende Riverbed Optimization System (RiOS®)-Software wird auf der Akamai Intelligent Platform aktiviert, sobald der Kunde ein Abonnement für die Steelhead Cloud Accelerator-Lösung abschließt. Gleichzeitig wird die bestehende Steelhead-Lösung des Kunden in dessen eigenem Netzwerk durch eine RiOS-Version, die speziell für den Steelhead Cloud Accelerator optimiert wurde, ergänzt. Sobald die beiden RiOS-Instanzen eine Verbindung hergestellt haben, kann der Kunde von der dramatischen Performance-Verbesserung verschiedenster SaaS-Applikationen profitieren.
„Unternehmen, die die Riverbed WAN-Optimierung mit der global verteilten Akamai Intelligent Platform kombinieren, profitieren von einem sofortigen Mehrwert, ohne hierfür zusätzliche Hardware installieren zu müssen“, erläutert Willie M. Tejada, Senior Vice President & General Manager der Enterprise Cloud Division bei Akamai. „Mit unserer Lösung ermöglichen wir unabhängig von Applikation, Anwender und Ort ein optimales Nutzererlebnis und bringen so die Cloud de facto näher zum Anwender.“
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt unterstützt der Steelhead Cloud Accelerator die folgenden SaaS-Applikationen:
Google Apps
Google Apps bietet nutzerfreundliche, effektive Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen jeglicher Größe. Die Anwendungen werden komplett von Google gehostet. Damit werden Unternehmen schneller produktiv, minimieren den Wartungsaufwand und senken ihre IT-Kosten.
Salesforce.com
Salesforce.com ist der Pionier für Enterprise Cloud Computing. Mehr als 100.000 Unternehmen nutzen die Cloud-Plattform und SaaS-Anwendungen des Unternehmens, darunter die marktführende CRM-Lösung, für eine effektive Zusammenarbeit und enge Partnerschaft mit ihren Kunden.
Microsoft Office 365
Mit Office 365 bietet Microsoft höchste Produktivität in einer Cloud-Umgebung. Die SaaS-Lösung bündelt Online-Versionen der führenden Microsoft-Programme für Kommunikation und Zusammenarbeit – Unternehmens-E-Mail, Webkonferenzen, Instant Messaging, gemeinsame Dokumentenbearbeitung und Workflow-Unterstützung. Sie bietet die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kontrolle, die Unternehmen jeder Größe benötigen, um Zeit und Geld zu sparen und wertvolle Ressourcen freizusetzen.
Verfügbarkeit: Die allgemeine Verfügbarkeit des Steelhead Cloud Accelerator ist für das erste Quartal 2012 vorgesehen.
Forward Looking Statements
This press release contains forward-looking statements, including statements relating to the expected demand for Riverbed's products and services, and statements relating to Riverbed’s ability to meet the needs of distributed organizations and reduce costs of WAN infrastructure. These forward-looking statements involve risks and uncertainties, as well as assumptions that, if they do not fully materialize or prove incorrect, could cause our results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements. The risks and uncertainties that could cause our results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements include our ability to react to trends and challenges in our business and the markets in which we operate; our ability to anticipate market needs or develop new or enhanced products to meet those needs; the adoption rate of our products; our ability to establish and maintain successful relationships with our distribution partners; our ability to compete in our industry; fluctuations in demand, sales cycles and prices for our products and services; shortages or price fluctuations in our supply chain; our ability to protect our intellectual property rights; general political, economic and market conditions and events; and other risks and uncertainties described more fully in our documents filed with or furnished to the Securities and Exchange Commission. More information about these and other risks that may impact Riverbed’s business are set forth in our Form 10-Q filed with the SEC on July 29, 2011. All forward-looking statements in this press release are based on information available to us as of the date hereof, and we assume no obligation to update these forward-looking statements. Any future product, feature or related specification that may be referenced in this release are for information purposes only and are not commitments to deliver any technology or enhancement. Riverbed reserves the right to modify future product plans at any time.
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ERSTE SCHRITTE
IN KONTAKT BLEIBEN
NEWS UND EVENTS
ÜBER RIVERBED
Selected Country/Region:
Germany - Deutsch
- All Countries/Regions
- Americas
- EMEA
- APJ
- Australia - English
- Belgium - English
- China - 简体中文
- Denmark - English
- Finland - English
- France - Français
- Germany - Deutsch
- Great Britain - English
- Hong Kong - English
- India - English
- Indonesia - English
- Japan - 日本語
- Malaysia - English
- Mexico - Español
- Netherlands - English
- Norway - English
- Poland - English
- Singapore - English
- South Africa - English
- Sweden - English
- United Arab Emirates - English
- United States - English