München, 25. Januar 2017 – Maersk Line arbeitet ab sofort mit Riverbed, dem führenden Anbieter für Application-Performance-Infrastructure-Lösungen, zusammen, um geschäftskritische Anwendungen zu überwachen und Engpässe in seinem Netzwerk zu beseitigen. Die weltweit größte Containerschiff-Reederei, Teil der Maersk Group, setzt für die nächsten fünf Jahre auf die Lösung SteelCentral von Riverbed. Maersk Line will damit in der Schifffahrtsbranche eine digitale Führungsrolle übernehmen.
Maersk Line erwartet von der vollständigen Implementation von SteelCentral, seine Anwendungs-Infrastruktur in Zukunft wirksam zu überwachen und in der gesamten IT-Umgebung für Ende-zu-Ende-Transparenz sorgen zu können. Die unterbrechungsfreie Verfügbarkeit von Anwendungen ist für Maersk Line von höchster Bedeutung – angefangen bei Kunden, die Container buchen und nachverfolgen, bis hin zu den eigenen Seefahrern.
Für das Unternehmen sowie andere Teile der Maersk Group ist es wichtig, mithilfe von SteelCentral künftige Anforderungen zeitnah zu erkennen und auf sie reagieren zu können.
„Riverbed SteelCentral hilft uns reaktionsschnell zu sein, spornt uns an, die Initiative zu ergreifen, und lässt uns zukünftige Entwicklungen besser vorhersagen, wodurch wir Vorkehrungen treffen können“, fasst Andy Laurence zusammen. Laurence ist Head of Production Services der Abteilung Maersk Group Infrastructure Services (MGIS), die für die IT-Infrastruktur von Maersk Line verantwortlich ist. „Diese Vorteile haben wir dadurch, dass wir nun mit einer einzigen Lösung Überblick über alle Netzwerke, Anwendungen und Endnutzer gewinnen. Die Technologie wird auch in anderen Unternehmen der Maersk Group ein starkes Rückgrat für digitale Initiativen bilden, welche die Maersk Group IT Infrastructure Services – die MGIS – aufbauen hilft. Wir haben nach einer Lösung gesucht, die uns ausreichend Transparenz verschafft, um Schwachstellen in unserer Infrastruktur erkennen und schnell beseitigen zu können.“
„Die digitale Transformation bei Maersk Line schreitet voran“, fährt Andy Laurence fort. „Vor fünf Jahren wurden 20 Prozent unseres Umsatzes digital erzielt – heute sind es mehr als 90 Prozent. Um diesen Erfolgsweg fortzusetzen, benötigen wir eine skalierbare und stabile digitale Plattform-Infrastruktur und völligeTransparenz über all unseren digitalen Services und in der Cloud.“
Die Maersk Group ist eine Transport- und Logistikgruppe mit zahlreichen Tochterunternehmen, die in der Containerschifffahrt und der Hafenwirtschaft weltweit führend ist. Die eigenständige Energiesparte mit eingerechnet, beschäftigt das Unternehmen rund 88.000 Mitarbeiter in 130 Ländern. Maersk Line ist die größte Tochter der Unternehmensgruppe und sorgt für 40 Prozent des Gesamtumsatzes, der derzeit 40,3 Milliarden US-Dollar beträgt.
Riverbed SteelCentral und die Riverbed Application Performance Platform
Riverbed liefert Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, von Legacy-Hardware auf einen neuen, software-definierten und cloud-zentrierten Netzwerkansatz umzusteigen. So wird die Nutzererfahrung verbessert und Digitalisierungsprojekte können ihr volles Potenzial erreichen. In der digitalen Welt benötigen Unternehmen Agilität, Transparenz und Performance. Über die Riverbed Application Performance Platform können Anwendungen und Daten von jeder öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud aus über alle Netzwerke an jedem Endpunkt zur Verfügung gestellt werden. Ein wichtiger Bestandteil des Systems ist Riverbed SteelCentral, das ein Management von Nutzererfahrung, Anwendungs- und Netzwerkperformance in einer einzigen Lösung ermöglicht. Es sorgt für ausreichend Transparenz, um Probleme bereits zu erkennen und zu beseitigen, bevor der Endnutzer sie bemerkt, die Support-Hotline anruft oder frustriert die Website wechselt.
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.