Riverbed erweitert Steelhead-Produktfamilie um zwei neue Produktlinien
Leistungsstarke WAN-Optimierung und Konsolidierung mit Steelhead CX und Steelhead EX
München—February 09, 2012— Alle Produkte der Steelhead-Familie werden mit der Riverbed Operating System (RiOS®)-Software betrieben. Zusammen mit den Appliances der Steelhead CX und Steelhead EX-Serien bietet RiOS die branchenweit umfangreichste WAN-Optimierungslösung, die sich besonders einfach installieren und verwalten lässt und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Steelhead CX-Serie – Dedizierte Appliances zur WAN-Optimierung
Wie die Appliances der xx50-Serie lassen sich auch die Produkte der Steelhead CX-Serie unabhängig von der verfügbaren Bandbreite und länderübergreifend einsetzen, um Nutzer produktiver zu machen. Darüber hinaus beschleunigen die Appliances Datenübertragungen und sorgen für eine optimale Anwendungsperformance – egal an welchem Punkt im Unternehmensnetzwerk. Steelhead CX bietet zudem bei gleichen Gesamtbetriebskosten eine höhere Kapazität und einen verbesserten Datendurchsatz als frühere Steelhead Appliances.
Steelhead EX-Serie – Multi-funktionale Zweigstellen-Appliances für Unternehmen
Die Steelhead EX-Serie basiert auf der WAN-Optimierungslösung von Riverbed und ergänzt diese um eine robustere Plattform mit höheren Daten- und Festplattenspeicherkapazitäten und CPU. Virtual Service Plattform (VSP) sowie Granite lassen sich so optimal unterstützen. Zusätzlich wird jede Appliance der Steelhead EX-Serie durch leistungsfähige Solid State Drives (SSDs) unterstützt.
Zweigstellenkonsolidierung: Jede Steelhead EX Appliance ist mit einer VSP ausgestattet, die, ähnlich wie die Riverbed Services Plattform (RSP) der xx50-Serie, eine dedizierte Plattform besitzt, die virtuelle Dienste ausführt und eine noch umfangreichere Konsolidierung in Zweigstellen ermöglicht. Mit der VSP kann jede Appliance Virtualisierungstechnologien von VMware nutzen, um virtuelle Instanzen von unternehmenseigenen Services wie DNS, DHCP, Active Directory, Druckerserver, Video-Streaming, Sicherheitsdienste oder Software von Drittanbietern auszuführen.
Server- und Storagekonsolidierung im Rechenzentrum: Die Steelhead EX-Serie kann zusätzlich um Riverbed GraniteTM erweitert werden. Granite erlaubt es der IT, alle Edge Server im Rechenzentrum zu konsolidieren und zu verwalten. Dies entspricht vom Prinzip her dem, was die Virtual Desktop Infrastruktur (VDI) für Desktops realisiert hat. Anders als bei VDI, kann die Edge Virtual Infrastructure (edge-VSI) jedoch zusätzlich die Gesamtbetriebskosten um 20 bis 50 Prozent senken.
Mit Granite können globale Unternehmen die vollständige Konsolidierung von Edge-Anwendungen, Servern und Speicherkapazitäten in einem Rechenzentrum erreichen, während Services auch an weiter entfernte Standorte im Unternehmensnetzwerk gelangen, ganz so als ob sie lokal eingerichtet wären. Edge-VSI ergänzt die WAN-Optimierung und beschleunigt vor allem Anwendungsperformance und Szenarien, die für heutige WAN-Optimierungsansätze ungeeignet sind.
Organisationen, die Granite nutzen, können im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen mit dezentralisierten Infrastrukturen, voraussichtlich bis zu 50 Prozent sparen. Kostspielige Backup- und Wiederherstellungsprozesse sowie viele der üblichen IT-Verwaltungskosten in Zweigstellen entfallen, nicht-genutzte Edge-Server und Speicherkapazitäten lassen sich konsolidieren.
Verfügbarkeit
Steelhead-CX- und Steelhead-EX-Serie sind voraussichtlich noch in diesem Quartal erhältlich.
Schauen Sie sich die Produkte live an:
Riverbed auf der CeBIT 2012 in Hannover (6.-10. März 2012) in Halle 4, Stand A26 (bei Microsoft) und Halle 13, Stand E19 (bei Telonic) oder weiterführende Informationen unter http://www.riverbed.com/us/products/steelhead_appliance/steelhead_cx.php
Forward Looking Statements
This press release contains forward-looking statements, including statements relating to the expected demand for Riverbed's products and services, and statements relating to Riverbed’s ability to meet the needs of distributed organizations and reduce costs of WAN infrastructure. These forward-looking statements involve risks and uncertainties, as well as assumptions that, if they do not fully materialize or prove incorrect, could cause our results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements. The risks and uncertainties that could cause our results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements include our ability to react to trends and challenges in our business and the markets in which we operate; our ability to anticipate market needs or develop new or enhanced products to meet those needs; the adoption rate of our products; our ability to establish and maintain successful relationships with our distribution partners; our ability to compete in our industry; fluctuations in demand, sales cycles and prices for our products and services; shortages or price fluctuations in our supply chain; our ability to protect our intellectual property rights; general political, economic and market conditions and events; and other risks and uncertainties described more fully in our documents filed with or furnished to the Securities and Exchange Commission. More information about these and other risks that may impact Riverbed’s business are set forth in our Form 10-Q filed with the SEC on July 29, 2011. All forward-looking statements in this press release are based on information available to us as of the date hereof, and we assume no obligation to update these forward-looking statements. Any future product, feature or related specification that may be referenced in this release are for information purposes only and are not commitments to deliver any technology or enhancement. Riverbed reserves the right to modify future product plans at any time.
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ERSTE SCHRITTE
IN KONTAKT BLEIBEN
NEWS UND EVENTS
ÜBER RIVERBED
Selected Country/Region:
Germany - Deutsch
- All Countries/Regions
- Americas
- EMEA
- APJ
- Australia - English
- Belgium - English
- China - 简体中文
- Denmark - English
- Finland - English
- France - Français
- Germany - Deutsch
- Great Britain - English
- Hong Kong - English
- India - English
- Indonesia - English
- Japan - 日本語
- Malaysia - English
- Mexico - Español
- Netherlands - English
- Norway - English
- Poland - English
- Singapore - English
- South Africa - English
- Sweden - English
- United Arab Emirates - English
- United States - English