Riverbed und VMware mit Lösungsansätzen für Software-Defined Networks
Performance Management-Lösung für die gemeinsame Optimierung von virtuellen Rechenzentren
München—September 06, 2012— Performance Management für SDN und virtuelle Rechenzentren
SDN sind ein Pfeiler in der Architektur virtueller Rechenzentren. Herzstück des Trends zur Virtualisierung von Netzwerken ist die VXLAN Overlay-Technologie, mit der sich diese innerhalb weniger Minuten schnell und dynamisch konfigurieren lassen. Auch Rechen- und Speicherkapazitäten für geschäftskritische Anwendungen lassen sich so optimieren. Die virtuellen Overlay-Netzwerke bündeln den Traffic jedoch in Tunneln über das physikalische Netzwerk hinweg. Dies führt zu blinden Punkten im Netzwerk, die das Erkennen und Beheben von Performance-Problemen erschweren.
Riverbed und VMware arbeiten deshalb auch bei der Entwicklung eines neues VXLAN-bezogenen Internet Protocol Flow Information Export (IPFIX)-Formates zusammen. Dieses soll die Überwachung der Netzwerk- und Anwendungsperformance ermöglichen, so dass Unternehmen SDN implementieren könnten ohne dabei die operative Kontrolle zu verlieren.
Riverbed Cascade ist eine anwendungsbezogene NPM-Lösung, die Informationen über die Performance im Overlay-Netzwerk und den UDP-gebündelten Traffic zwecks umfassender Transparenz im WAN, LAN, virtuellen Overlay-Netzwerken und Cloud-Rechenzentren zur Verfügung stellt. Dank dieser Informationen können IT-Administratoren Netzwerk- und Anwendungsprobleme erkennen und beheben, unabhängig davon, ob es sich um eine traditionelle Systemarchitektur, Server-Virtualisierung oder um eine vollständige Virtualisierung mit SDN handelt. Mit Riverbed Cascade können Netzwerk-Verantwortliche:
- Die Performance des virtuellen Overlay-Netzwerks VXLAN kontrollieren und verstehen
- Virtuelle Rechenzentren und das physische Netzwerk mit einer einzigen Lösung überwachen und dadurch Fehler aufspüren
- Betreibern virtueller Rechenzentren losgelöste Einblicke in die Rechenzentrumsperformance und die SLA geben
- Mit Cascade Profiler Virtual Edition, Cascade Gateway Virtual Edition und Virtual Cascade Shark Software eine vollständig virtuelle Performance-Management-Lösung für SDN und virtuelle Rechenzentren einsetzen
Cloud-Dienste standardisieren, vereinfachen und automatisieren
Riverbed und VMware arbeiten seit Mai 2012 zusammen, um Workloads besser zwischen Cloud-Umgebungen übertragen zu können. Die WAN-Optimierungslösungen von Riverbed beschleunigen so gemeinsam mit dem VMware vCloud® Connector bereits virtuelle Maschinen (VMs), die zwischen Private, Public und Hybrid Cloud-Umgebungen übertragen werden. Kunden von Cloud Service Providern profitieren von diesem Ansatz, indem sie bereits existierende IT-Investitionen besser ausschöpfen und das Maximum aus ihren Cloud Computing-Angeboten herausholen können.
Die neue Integration der VMware vCloud soll die Implementierung von WAN-Optimierung in virtuellen Umgebungen nun standardisieren und Implementierungsprozesse als Teil geschäftskritischer Lösungen automatisieren. Kunden, die den VMware vCloud Director und vCloud Networking & Security (vCNS) nutzen, können die Funktionalitäten der Riverbed Steelhead Cloud Edition leicht in ihre Cloud-Infrastruktur integrieren. Das automatisiert den Einsatz und das Management der Steelhead Cloud Edition während vCNS Edge sicherstellt, dass der Traffic für eine vollständig automatisierte Optimierung zur Steelhead Cloud Edition geleitet wird. Unternehmen und Service Provider, die vCloud Director nutzen, können so Lösungen optimal entwickeln, ihren ROI erhöhen, die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen und hochperformante Cloud-Angebote zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen und Demos der Riverbed Cascade-Produkte sowie der Steelhead Cloud Edition gibt es am Riverbed-Stand B120 auf der VMworld 2012, die vom 9. bis 11. Oktober in Barcelona, Fira Barcelona Gran Via, stattfinden wird.
Weitere Informationen unter:
- Riverbed Blog
- Twitter (@Riverbed_DACH)
- XING https://www.xing.com/companies/riverbedtechnology
Forward Looking Statements
This press release contains forward-looking statements, including statements relating to the expected demand for Riverbed's products and services, and statements relating to Riverbed’s ability to grow market share, meet the needs of distributed organizations, and deliver anticipated solutions. These forward-looking statements involve risks and uncertainties, as well as assumptions that, if they do not fully materialize or prove incorrect, could cause our results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements. These forward-looking statements involve risks and uncertainties, as well as assumptions that, if they do not fully materialize or prove incorrect, could cause our results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements. The risks and uncertainties that could cause our results to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements include our ability to react to trends and challenges in our business and the markets in which we operate; our ability to anticipate market needs or develop new or enhanced products to meet those needs; the adoption rate of our products; our ability to establish and maintain successful relationships with our distribution partners; our ability to compete in our industry; fluctuations in demand, sales cycles and prices for our products and services; shortages or price fluctuations in our supply chain; our ability to protect our intellectual property rights; general political, economic and market conditions and events; and other risks and uncertainties described more fully in our documents filed with or furnished to the Securities and Exchange Commission. More information about these and other risks that may impact Riverbed’s business are set forth in our Form 10-Q filed with the SEC on July 27, 2012. All forward-looking statements in this press release are based on information available to us as of the date hereof, and we assume no obligation to update these forward-looking statements. Any future product, feature or related specification that may be referenced in this release are for information purposes only and are not commitments to deliver any technology or enhancement. Riverbed reserves the right to modify future product plans at any time.
Kontakt zu Riverbed
Über Riverbed
Riverbed®, The Digital Performance Company™, verfolgt das Ziel, im digitalen Zeitalter für mehr Nutzerkomfort zu sorgen. Hinter jeder digitalen Anwendung stehen Menschen, und Riverbed ermöglicht es Unternehmen, die Performance dieser Anwendungen zu messen und zu optimieren, damit diese von Menschen – Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Patienten und Bürgern – effektiver genutzt werden können. Die Digital Performance Platform von Riverbed setzt sich aus einer Kombination aus Digital Experience Management und Lösungen für digitales Networking zusammen, die hohen Nutzerkomfort bieten, Business Agility fördern und Geschäftsergebnisse optimieren. Zu den über 30.000 Kunden von Riverbed zählen 100 % der Forbes Global 100. Weitere Informationen finden Sie unter riverbed.com
Riverbed und sämtliche in diesem Dokument verwendeten Produkt- oder Servicenamen sowie Logos sind Marken der Riverbed Technology, Inc. Alle anderen in diesem Dokument verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ERSTE SCHRITTE
IN KONTAKT BLEIBEN
NEWS UND EVENTS
ÜBER RIVERBED
Selected Country/Region:
Germany - Deutsch
- All Countries/Regions
- Americas
- EMEA
- APJ
- Australia - English
- Belgium - English
- China - 简体中文
- Denmark - English
- Finland - English
- France - Français
- Germany - Deutsch
- Great Britain - English
- Hong Kong - English
- India - English
- Indonesia - English
- Japan - 日本語
- Malaysia - English
- Mexico - Español
- Netherlands - English
- Norway - English
- Poland - English
- Singapore - English
- South Africa - English
- Sweden - English
- United Arab Emirates - English
- United States - English