Quick Links
SEHEN SIE SICH EIN KURZES VIDEO ZU DEN NEUEN FEATURES AN
Die Version für März 2017 von Xirrus Management System – Cloud (XMS-Cloud) ist jetzt verfügbar. Zu den Features dieser Version zählen: Berichte planen und per E-Mail versenden, verbesserte Details auf AP-Ebene für einfachere Fehlerbehebung sowie ein einfacher Vorgang in 2 Schritten zur Aktivierung von Inhaltsfiltern im WLAN.
Sie können die Erzeugung und Erstattung von XMS-Cloud Berichten nun automatisieren, um auf einfache Weise Erkenntnisse zu Nutzungstrends in Ihrem WLAN zu erhalten. Die Berichte lassen sich anpassen, um Informationen geordnet nach angegebenen Beginn- und Endzeiten für die letzten 12 Monate anzuzeigen, und dann sofort oder regelmäßig auf Grundlage eines Zeitplans versenden.
Erstellen Sie im übergeordneten Menü Reports (Berichte) einen benutzerdefinierten Bericht oder wählen Sie einen Standardbericht aus. Wählen Sie Edit View (Ansicht bearbeiten) aus der oberen rechten Ecke aus, um die Beginn- und Endzeiten des Berichts festzulegen. Klicken Sie auf Email Report (Bericht per E-Mail versenden), um die Empfänger des Berichts sowie die Häufigkeit der E-Mails einzustellen.
Es sind neue Statistikdiagramme verfügbar, die den Durchsatz sowie die Anzahl an Clients anzeigen, die in einem Zeitraum mit bestimmten APs verbunden waren. Auf diese Diagramme zu einem spezifischen AP kann über die Registerkarte „Access Points“ oder über „Floor Maps“ (Gebäudepläne) zugegriffen werden.
Wählen Sie in der Registerkarte Access Points unter My Network (Mein Netzwerk) einen AP aus und klicken Sie auf die Lupe, um eine Registerkarte mit Details zum AP anzuzeigen. Wählen Sie das neue Symbol aus, um auf die Statistikdiagramme zuzugreifen. Wählen Sie die Drop-down-Felder im unteren Bereich, um das Daten- und Zeitintervall auszuwählen.
Auf dieselben Diagramme können Sie auch über die Registerkarte Floor Plans (Gebäudepläne) unter My Network (Mein Netzwerk) zugreifen. Klicken Sie auf einen bestimmten AP im Gebäudeplan und wählen Sie Details aus, um auf die Statistikdiagramme zuzugreifen.
Inhalts-/URL-Filter können nun über jede DNS-basierte Inhaltsfilter-Engine wie z. B. WebTitan von TitanHQ, OpenDNS und andere aktiviert werden. Xirrus arbeitet mit TitanHQ zusammen, um Ihnen eine einfache cloudbasierte Lösung zur Inhaltsfilterung zu bieten, die sich innerhalb von Minuten aktivieren lässt. Selbst wenn Client-Geräte falsch oder mutwillig dazu konfiguriert sind, Inhaltsfilter zu umgehen, fängt der AP die entsprechenden DNS-Anfragen ab und leitet sie auf die richtigen DNS-Server, um Richtlinien zur Inhaltsfilterung durchzusetzen.
HINWEIS: Für diese Funktion muss auf den APs die Firmwareversion „Technology“ ausgeführt werden. Sie können diese Option unter Settings/Firmware Upgrades (Einstellungen/Firmware-Upgrades) auswählen.
Wählen Sie im Drop-down-Menü „User Name“ (Benutzername) in der rechten oberen Ecke des Dashboards Settings (Einstellungen) aus. Konfigurieren Sie innerhalb der Registerkarte Add-on Solutions (Add-on-Lösungen) die IP-Adresse des DNS-Servers, der die Inhaltsfilterung durchsetzt.
Wenn die IP-Adresse des DNS-Servers zur Inhaltsfilterung konfiguriert ist, muss der Filter im WLAN (SSID) aktiviert werden. Wählen Sie im übergeordneten Menü das Profile (Profil) aus, das die SSID hostet. Wählen Sie die Registerkarte Policies (Richtlinien) und fügen Sie eine neue SSID-Richtlinie für das spezifische Netzwerk hinzu. Aktivieren Sie über die Option ShowAdvanced (Erweitert) unter SSID Policy (SSID-Richtlinie) Content Filtering (Inhaltsfilterung).
Lokalisierte Zeitanzeige
Sie verlassen nun den deutschen Abschnitt von www.riverbed.com/de/ und kommen auf einen englischen Abschnitt der Seite. Klicken Sie bitte, wenn Sie fortfahren möchten.